Palmölhändler Wilmar – Dreckkonzern im Öko-Ranking

Der größte Palmölhändler der Welt, Wilmar, hat bei einem Umwelt-Ranking von Newsweek den allerletzten Platz belegt. Verglichen wurden 500 global operierende Konzerne. In die Wertung floss ein, wie stark die Konzerne die Umwelt belasten etwa durch den Ausstoß klimaschädlicher Gase, durch Wasserverbrauch, Luftverschmutzung und Müll. Berücksichtigt wurde zudem die Qualität des konzerneigenen Umweltmanagements und der Umweltberichterstattung. Bei Wilmar sah es am düstersten aus. ROBIN WOOD kritisiert Wilmar seit langem für sein zerstörerisches Palmölgeschäft, das zu Menschenrechtsverletzungen, Raubbau in den Tropen und immensen Klimaschäden führt. Um mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf die Machenschaften von Wilmar zu lenken, demonstrierten am 17. September dieses Jahres ROBIN WOOD-AktivistInnen vor der Palmölraffinerie von Wilmar im niedersächsischen Brake. Ein wichtiger Palmöl-Kunde von Wilmar ist der Lebensmittelkonzern Unilever (Knorr, Langnese, Rama…). Unilever gibt sich nach außen gern einen „grünen“ Anstrich. Wer hinter die Kulissen schaut, aber erfährt, woher die Zutaten der viel beworbenen Markenprodukte kommen: von einem der dreckigsten Konzerne weltweit.    

Ute Bertrand

2 Gedanken zu “Palmölhändler Wilmar – Dreckkonzern im Öko-Ranking

Schreibe einen Kommentar zu MuenchenLondon Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert