Kommt zum Schienenspaziergang gegen Urantransporte am 13.9.15 in HH-Wilhelmsburg!

Protestbanner ein Jahr nach dem Brand auf der Atlantic Cartier (Foto: ROBIN WOOD)
Protest zum Jahrestag des Großbrandes auf dem Atomfrachter „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen (Foto: ROBIN WOOD)

Unter dem Motto „Stoppt die Urantransporte, bevor sie zu Atommüll werden“ rufen AktivistInnen von ROBIN WOOD gemeinsam mit der Kampagne „Atomtransporte durch Hamburg stoppen“ für Sonntag, den 13. September 2015, zu einer Protestkundgebung mit anschließendem Spaziergang entlang der Schienenstrecke auf. Die Kundgebung startet um 15:00 Uhr am Gertrud-von-Thaden-Platz vor der Umweltbehörde in Hamburg-Wilhelmsburg.

Der Protest richtet sich gegen gefährliche Urantransporte, die Woche für Woche durch den Hamburger Hafen laufen. Sie dienen dazu, Atomanlagen in aller Welt mit neuem Brennstoff zu versorgen. Die Kampagne „Atomtransporte durch Hamburg stoppen“ streitet für die Stilllegung aller Atomanlagen und die Sperrung des Hamburger Hafens für sämtliche Atomtransporte.

Macht mit und kommt am 13.9. mit zu der angemeldeten Kundgebung! Gebt den Termin gern auch weiter.

Die Demonstration am Sonntag ist der Auftakt zu Streckenaktionstagen, die von vielen Anti-Atom-Initiativen bundesweit getragen werden.

Zum Hintergrund: AtomkraftgegnerInnen beobachten seit einiger Zeit Transporte von Uranerzkonzentrat. Durch diese zeitaufwändigen Recherchen ist bekannt, auf welcher Route die radioaktive Fracht vom Hamburger Hafen aus per Zug quer durch Deutschland und Frankreich bis zur Atomanlage von Areva in Narbonne Malvési in Südfrankreich transportiert wird. Bei den Streckenaktionstagen wollen AtomkraftgegnerInnen in verschiedenen Orten entlang dieser Strecke aktiv werden. Der Protest richtet sich gegen den ersten Uran-Transport, der ab dem 12. September über den Hamburger Hafen läuft.

ROBIN WOOD ist außerdem zurzeit unterwegs mit einer Info-Tour zum Thema Atomtransporte.

Button_Infotour_Atomtransporte

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert