Ölpest: Rama-Margarine von Unilever „mangelhaft“

Unter dem Titel „Ölpest“ hat die Zeitschrift ÖKO-TEST in ihrer September-Ausgabe 20 Margarinen und Streichfette  untersucht – darunter auch drei Produkte des Lebensmittel-Multis Unilever: „Rama Streichfett 70% Fett“, Homa Gold Streichfett 70% Fett“ und „Flora Soft Reform-Margarine“. Alle drei bekamen jeweils die Gesamtnote „mangelhaft“ und waren die Test-Verlierer. Bewertet wurden neben Inhaltsstoffen und der Fettzusammensetzung auch die Herkunft des Palmöls bzw. von Palmölbestandteilen, die in allen untersuchten Produkten steckten. Die ÖKO-Tester fragten die Hersteller nach Verboten für den Einsatz hochgiftiger Pestizide auf den Plantagen, Primärwaldrodung für Plantagenbau und Plantagenbau auf Torfböden. Ebenso wollten sie wissen, ob die PlantagenarbeiterInnen einen Mindestlohn erhalten und ob grundlegende Arbeitsnormen eingehalten werden. Dafür verlangten sie entsprechende Nachweise. Der Konzern Unilever konnte damit nicht dienen, sondern verwies auf Greenpalm-Zertifikate. Dieser Zertifikate-Handel des RSPO („Runder Tisch für Nachhaltiges Palmöl“) kann nicht garantieren, dass das Palmöl in einem Produkt bestimmte Eigenschaften besitzt. Entsprechend erhielten alle drei Margarinen auch in der Kategorie „Palmölproduktion und Transparenz“ ein „mangelhaft“. ROBIN WOOD hat vielfach gegen den unverantwortlichen Palmöl-Einkauf bei Unilever und gegen die Zusammenarbeit mit dem Lieferanten Wilmar protestiert.

Protest gegen Veranstaltung der Palmöl-Lobby in Berlin, 2.9.13 (Foto: E. Sanz/ROBIN WOOD)
Protest gegen Veranstaltung der Palmöl-Lobby in Berlin, 2.9.13 (Foto: E. Sanz/ROBIN WOOD)
Nach Ansicht von ROBIN WOOD wird auch das Industrie-Siegel des RSPO – das der ÖKO-TEST-Autor Mirko Kaiser „allein aus Mangel an Alternativen“ für einen „unterstützenswerten Mindeststandard“ hält – keinerlei Fortschritt im Kampf gegen den Raubbau für Palmöl bringen (ROBIN WOOD-Stellungnahme zum RSPO).  Daher wird ROBIN WOOD zusammen mit weiteren Umwelt- und Menschenrechtsgruppen weiter gegen das Greenwashing der Palmöl-Lobby vorgehen – so wie Anfang dieser Woche bei der Gründung des „Forums für Nachhaltiges Palmöl“ und beim europäischen RSPO-Treffen in Berlin. Ein ROBIN WOOD-Video zur Aktion gibt es hier.

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert