Alarm für den Querumer Forst

Heute früh hat die Abholzung des Querumer Forsts für den Ausbau des Braunschweiger Flughafens begonnen. Ein Harvester (Baumfällmaschine) ist im Wald, außerdem Waldarbeiter und Polizei. Für den Ausbau des Braunschweiger Flughafens sollen über 60.000 Bäume gerodet bzw. in der Höhe gekappt werden, damit die Landebahn des Flughafens verlängert werden kann. Die Landebahnverlängerung ist überflüssig. Sie dient vor allem dazu, VW-Managern unterbrechungsfreie Langstreckenflüge zu ermöglichen. Zerstört wird dafür ein teils über 200 Jahre alter Eichen- und Hainbuchenwald in einem EU-Vogelschutzgebiet. ROBIN WOOD lehnt den Ausbau ab und unterstützt die Proteste von AnwohnerInnen und Naturschützern. Anlaufpunkt für die Proteste ist der kleine Parkplatz Tiefe Straße. Dort ist eine Dauermahnwache eingerichtet. Weitere Infos zum Ausbau des Braunschweiger Flughafen gibt’s hier.

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert