ROBIN WOOD Magazin: Umwelt im Web 2.0

Klettern mit Laptop (Foto: C. Grodotzki / ROBIN WOOD)
Robin Wood Magazin 2/1010
Robin Wood Magazin 2/1010
Wie sieht politische Ökologiearbeit im Internet aus? Lassen sich Atomkraftwerke wegklicken? In dieser Ausgabe beschäftigt sich unser Magazin schwerpunktmäßig mit den neuen Möglichkeiten des Internets. Die Aktuelle Ausgabe gibt es wie immer in unserem Onlineshop. Auch unser kleines Blog ist heute ein wenig vernetzter geworden. Durch ein paar eingebaute Knöpfchen lassen sich unsere Blogeinträge nun noch leichter über Twitter sowie Facebook verbreiten. Und wer den netten ehrenamtlich Schreibenden einen kleinen Obulus zustecken möchte, für den bietet das neuste heiße Eisen aus dem Internetbergwerk, das auf den Namen Flattr hört, die Möglichkeit dazu. Auch wenn wir gerne aus dem Umweltaktions-Nähkästchen plaudern und Spaß daran haben, unsere Aktionen live ins Internet zu werfen: Unsere Arbeit verursacht auch Kosten. Allein die unverschämten Datenroaming-Gebühren bei internationalen Aktionen wie kürzlich in Rotterdam und London sind für einen kleinen Verein wie uns ein großer Luxus. Daher freuen wir uns selbstverständlich jederzeit gerne über Spenden!

Sebastian Vollnhals

6 Gedanken zu “ROBIN WOOD Magazin: Umwelt im Web 2.0

  1. Schön, daß ihr nun weitere Möglichkeiten des Web 2.0 nutzt.
    Und nochmal vielen Dank für die tollen Aktionen gegen Unilever!

    Wo erscheint denn bei Facebook die Info, daß man hier Like/Gefällt mir geklickt hat?
    Konnte ich auf meinem Profil und eurer Fanseite nicht finden.

    Gibt es auch ein komplettes PDF?
    http://www.robinwood.de/Ausgabe-2-10.429.0.html

    Der Link zum Online-Shop müsste eher
    http://www.robinwood.de/shop/kategorie/magazin
    lauten.

    1. keine ahnung, wo das bei facebook auftaucht, privat meide ich facebook wo es geht.

      magazin als ein großes pdf in einem podcastfeed hab ich auch schon vorgeschlagen, wird aber von den magazinleuten als extra-aufwand betrachtet. ich bleib aber dran 🙂

      der link zum shop müsste eigentlich stimmen. schau ich mir an, sobald ich wieder vor dem rechner sitze.

      —sebastian

      edit: der link ist jetzt gefixt. danke für den hinweis! —sebastian

  2. Tja, wie ihr im neuen Magazin richtig schreibt, ist es schwer, am Web 2.0 vorbeizukommen, vor allem, wenn man keine unbegrenzten Mittel hat und trotzdem Erfolg haben möchte 😉

    Das bezweifle ich aber stark *g*
    Hab mal auf die Schnelle alle Einzel-PDFs vereint, Linux sei Dank 😉
    http://www.steekr.com/n/50-17/share/LNK22084bf67a41df17a/
    Wenn man an der Quelle sitzt, kann man das natürlich einfacher und besser machen 😀

    Jetzt geht der Link, danke!
    René

  3. Hab nochmal nach der Facebook-Einbindung geschaut:
    http://www.facebook.com/help/?faq=17219
    Beim obigen Like passiert bei mir aber nichts.

    Wenn ich auf einer anderen Seite auf Recommend klicke (ist nur eine andere Bezeichnung), erscheint die Seite wie gewünscht in meinem News-Feed:
    http://www.krone.at/Oberoesterreich/Alt_und_defekt-Atomkraftwerk_Isar_1_bedroht_Oberoesterreich-Story-200956/

    Vielleicht testet ihr die Like/Recommend Anbindung nochmal:
    http://developers.facebook.com/docs/reference/plugins/like

    Soweit ich das erkennen kann, ist euch versehentlich ein Semikolon vor die PHP-Ausgabe der URL geraten, das kann natürlich nicht verteilt werden 😉
    like.php?href=<;?php echo

    Wenn ihr Hilfe bei der Programmierung braucht, sagt Bescheid 🙂
    René

  4. Na und jetzt funktioniert das super – ist das jetzt cross-social-media? wenn ich im Blog für facebook etwas gut finde?

    Mal abgesehen davon, dass ich das TOLL finde?

Schreibe einen Kommentar zu Sebastian Vollnhals Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert