S 21 heute – neues Gutachten und Parteipolitik

Heute stellen die Grünen das Gutachten der Münchner Verkehrsexperten Vieregg und Rößler zu steigenden Kosten der ICE-Trasse Wendlingen-Ulm vor. Das Büro Vieregg und Rößler hat 2007 ein Gutachten zu den Kosten des Transrapids vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen vorgelegt, das die  Beerdigung des Projektes eingeläutet hat.  Bereits vor zwei Jahren haben sie eine deutliche Kostensteigerung für S 21 prognostiziert. Laut dpa werden  sich nach Vieregg und Rößler die Ausgaben für die neue ICE-Trasse auf mindestens 5,3 Milliarden Euro belaufen und nicht – wie von der Bahn berechnet – auf 2,9 Milliarden Euro. Die Studie von 2008 zu den Kosten von s 21  und dessen Anbindung an die Schnellbahnstrecke nach Ulm hatte Ausgaben von 6,7 bis 8,7 Milliarden Euro errechnet. Die Bahn rechnet mit nur 4,1 Milliarden Euro. Somit schätzen die Gutachter die Kosten für das Gesamtprojekt auf 12 bis 18,7 Milliarden Euro. Ebenfalls heute stellt die SPD einen Vorschlag für einen Volksentscheid über Stuttgart 21 vor. Nichtsdestotrotz befürwortet die SPD den Kellerbahnhof und die Grünen wollen noch nicht einmal versprechen, „Stuttgart 21“ bei einer möglichen Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl zu stoppen. Nicht gegebene Versprechen brauchen nicht gebrochen zu werden.

Monika Lege

Ein Gedanke zu “S 21 heute – neues Gutachten und Parteipolitik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert