Klimacamp in der Lausitz

Der Termin steht: das zweite Lausitzer Klima- und Energiecamp 2012 findet vom 12. bis 19. August 2012 statt. Im vergangenen Jahr wurde mit dem ersten Lausitzcamp in Jänschwalde dazu beigetragen, dass die Planung für CO2-Endlager in Brandenburg vorerst beendet wurde. Nun soll nachgesetzt werden: keine neuen Braunkohletagebaue und -kraftwerke in Brandenburg oder anderswo. Deswegen sollen auch in diesem Sommer in Jänschwalde zu kreativen Aktionen und Diskussionen stattfinden. Gestritten wird für eine erneuerbare, demokratische & solidarische Energieversorgung. Eine schöne Kurz-Zusammenfassung des letzten Klimacamps gibt es von Klimaretter.de: Im Vergangegen Jahr hatten die Lausitzer Klimacamper die Parteizentralen von Linkspartei und SPD besetzt: Erstere hatte im Wahlkampf versprochen, aus der Braunkohle auszusteigen, wollte aber davon nach ihrer Wahl nichts mehr wissen. Zweitere sind ohnehin Betonkopf-Braunkohlefreunde: Brandenburg hat einen höheren Pro-Kopf-Kohlendioxid-Ausstoß als die USA. Trotzdem sind hier in der Region viele Kohlefans zu finden, wie sich zur Abschlussdemo des Klimacamps 2011 in Cottbus zeigte. Weitere Informationen gibt es unter www.lausitzcamp.info

Klima- und Energiecamp in der Lausitz 2011
Klima- und Energiecamp in der Lausitz 2011

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert