Uranfabriken – Geschäfte mit Strahlenrisiko gehen weiter
Für die Uranfabriken gibt es trotz Atomausstiegsbeschluss scheinbar keine Grenzen. Statt die Anlagen, wie z.B. im westfälischen Gronau endlich stillzulegen, wird derzeit der Verkauf der URENCO vorbereitet. Nach neuen Informationen plant das kanadische Unternehmen Cameco, sich bei der URENCO einzukaufen. Cameco gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im dreckigen Geschäft mit dem Uranabbau. Mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung von ROBIN WOOD. Bereits in den letzten Wochen hat es immer wieder Aktionen für die Stilllegung der zum Urenco-Konzern gehöhrenden Uranfabrik in Gronau gegeben. Die britische Regierung hat vor wenigen Wochen Vorbereitungen für den Verkauf ihrer Urenco-Anteile gestartet. Dazu hier mehr. Unterstützen Sie den Protest für die Abschaltung der Uranfabrik in Gronau mit ihrer Unterschrift hier: www.robinwoood.de/uran