Gebt Plastikmüll keine Chance! Für saubere Gewässer!
Weltweit landen jedes Jahr etwa 6,4 Millionen Tonnen Müll in Flüssen und Meeren, wovon geschätzte 80 – 90% Plastikmüll sind. Diese Verschmutzung führt zu verheerenden Auswirkungen sowohl auf die Ökosysteme der Gewässer als auch auf die Tierwelt. Am 05.09.2012 wurde in Bremen an der Weser ein Infoaktionstag vom BUND, dem Bremer Wasserforum und ROBIN WOOD durchgeführt unter dem Motto „Gebt Plastikmüll keine Chance! Für eine saubere Weser“. Hintergrund war eine Müllsammelaktion auf der Lankenauer Weserinsel. Dort wurden innerhalb eines Jahres auf nur einem Kilometer Strecke 310 kg Müll gesammelt, der zur Verdeutlichung an einem Müll-Objekt ausgestellt wurde. ROBIN WOOD machte an seinem Infostand mit einer einleuchtenden Mitmach-Aktion auf die Gefahr des Plastikmülls für die Tiere und die Umwelt aufmerksam: Ein selbst gebastelter Glasfisch wurde mit Plastiktüten ausgestopft. Wer die Anzahl der enthaltenen Tüten richtig schätzen konnte, wurde mit kleinen Gewinnen belohnt. Dies sollte folgendes deutlich machen: Viele Lebewesen nehmen beispielsweise unverdauliche Plastikteile zu sich, die die Mägen der Tiere füllen und dadurch eine weitere Nahrungsaufnahme verhindern. Dies hat das qualvolle Verenden vieler Tausend Meerestiere und Vögel zur Folge. Die Aktion lockte Zahlreiche an die Infostände von BUND, ROBIN WOOD und den anderen Wasserforumsmitgliedern, die die Möglichkeit hatten, eigene Kenntnisse in Mülltrennung und Recycling auf die Probe zu stellen und sich präventiv über richtige Entsorgung zu informieren. Darüber hinaus ist selbstredend der sparsame und nachhaltige Umgang insbesondere mit der Ressource Plastik von eminenter Bedeutung. Denn schließlich wurde durch die Aktion klar, dass Gewässerverschmutzung auch ein lokales Problem ist, gegen das jeder Beitrag zählt.
Marny, FÖJ Bremen