Palmöl-Protest: Amtsgericht Brake verhandelt am 2. September gegen ROBIN WOOD-Aktivistin / Soli-Aktionen und Rechtshilfe

Aktion vor der Palmöl-Raffinerie von Wilmar - Brake, 17.9.2012 (Foto: visual rebellion/
Aktion vor der Palmöl-Raffinerie von Wilmar – Brake, 17.9.2012 (Foto: Grodotzki / visual.rebellion)
+ + + Aktualisierung v. 6.8.13 Achtung: Terminverschiebung!  Der Termin für den Prozess vor dem Amtsgericht Brake wurde auf den 30. Oktober 2013 verschoben. Mehr dazu dazu steht hier im ROBIN WOOD-Blog. + + + Nach einigem Hin und Her hat das Amtsgericht Brake den ersten Prozesstermin gegen eine ROBIN WOOD-Aktivistin bekannt gegeben, die am 17. September 2012 beim Protest gegen den weltweit größten Palmöl-Händler vor Ort war. Das Verfahren soll am 2. September vor dem Amtsgericht Brake (Landkreis Wesermarsch) stattfinden. Bei der Aktion (dazu weitere Infos, Fotos und Videos der Aktion) hatten mehrere Dutzend AktivistInnen kletternd und mit Betonpyramiden vor der Fettraffinerie des Konzerns Wilmar in Brake protestiert. Vorgeworfen wird den AktivistInnen, zwei Mitarbeiter einer Dienstleistungsfirma mehrere Stunden daran gehindert zu haben, das Firmengelände von Wilmar mit dem PKW zu verlassen. Aktuell sind die AktivistInnen dabei, ihr Vorgehen und die Prozess-Strategie mit RechtsanwältInnen abzustimmen. Der Prozess am 2. September ist der Auftakt  –  Verhandlungen gegen die übrigen Beteiligten finden voraussichtlich anschließend statt. Um die erheblichen, anfallenden Kosten zu decken, freuen sich die AktivistInnen über kleine und große Spenden auf ein unabhängiges Rechtshilfekonto. (Spenden dafür sind leider nicht steuerabzugsfähig, dafür umso wichtiger! Bitte Stichwort „Rechtshilfe Palmöl-Aktion“ angeben. Etwaige überschüssige Spenden werden für Rechtshilfe für andere Umwelt-AktivistInnen verwendet.)
Räumung eines der Tripods durch SEK-Beamte (Foto: ROBIN WOOD / Bertrand)
Räumung eines der Tripods durch SEK-Beamte (Foto: Grodotzki / visual.rebellion)
Gerne gesehen ist auch Unterstützung am Prozesstag selbst. Wer in der Nähe von Brake wohnt und am 2. September Zeit hat, kann sich den Termin schon mal vormerken. [Aktualisierung: Der Termin wurde verschoben. Daher den 30.10.13 vormerken] Hier im Blog halten wir euch auf dem Laufenden. Gerne könnt ihr den Termin auch über Eure Social-Web-Kanäle streuen. Soli-Aktionen Eine andere Möglichkeit, die AktivistInnen zu unterstützen und die Folgen des Palmöl-Raubbaus bekannt zu machen, sind Soli-Aktionen. Die erste gab es bereits: Jüngst feierte das selbstverwaltete Wohnprojekt S.U.S.I aus Freiburg seinen 20. Geburtstag. Bei dem rauschenden Fest gab es Schnupperklettern, Infos über Aktion und Palmöl-Industrie und dazu palmölfreien Kuchen – so kamen über 300 Euro Spenden zusammen. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Auch Vorträge, Filmveranstaltungen u.a. helfen, das zerstörerische Handeln der Palmöl-Konzerne bekannt zu machen. Die AktivistInnen haben dafür einen Soli-Flyer erstellt, den ihr hier runterladen könnt: Soliflyer_front Soliflyer_back. Für Fragen, Absprachen und Infomaterial erreicht ihr die AktivistInnen mit einer Mail an: palmoelsoli@riseup.net

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert