Aktionen des Klimacamps im Rheinland

Im Umfeld des Klimacamps im Rheinland haben in den letzen Tagen zahlreiche Aktionen für den Kohleausstieg stattgefunden. Unter anderem würden Büros der Grünen und von RWE besetzt und mit einem Protest auf den Schienen wurden Kohletransporte blockiert.

Proteste rund um das Klimacamp: System Change not Climate Change
Proteste rund um das Klimacamp: System Change not Climate Change / Foto: Presse ausgeCOhlt
So besetzten Aktivist*innen des Klimacamps am Freitag die Landesparteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen NRW in der Düsseldorfer Jahnstraße. Sie geben der Grünen Partei eine Mitschuld an der katastrophalen Kohlepolitik des Bundeslandes. Während der Besetzung forderten die Aktivist*innen auf einem Transparent den sofortigen Braunkohleausstieg. Das hieße für sie auch, dass kein Wald und kein Dorf mehr der Kohle geopfert werden dürfe. Das Büro wurde von der Polizei geräumt. Ebenfalls am 30. August wurde das RWE-Kundencenter in der Dürener Innenstadt besetzt. Die Aktivist*innen protestierten damit gegen den Braunkohleabbau im Hambacher Forst, gegen die Zerstörung von Wäldern und ganzen Dörfern und gegen die Propaganda einer einsetzenden „Energiewende“. Der Hambacher Forst ist das größte Braunkohlerevier in Deutschland. Die Aktivist*innen erklärten, dass RWE für seine Gewinninteressen auf die Unterstützung von lokalen Politikstrukturen sowie von Parteien und Gewerkschaften zurück greifen könnte. Diese Verflechtung ermöglichten es, den dreckigsten Energieträger Braunkohle als wichtigsten „Partner“ der Energiewende zu präsentieren.
Besetzung der Hambachbahn / Foto: Presse ausgeCOhlt
Besetzung der Hambachbahn / Foto: Presse ausgeCOhlt
In Solidarität mit dem Klimacamp besetzen am Samstag ca. 200 Aktivist*innen die Hambacher Kohlebahn – den Haupttransportweg für Braunkohle aus dem Tagebau Hambach in die großen Kraftwerke, die jährlich 100 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Nach wenigen Stunden wurde die Blockade geräumt. Die Räumung der Blockade wurde in einer Zusammenarbeit von RWE-Funktionären, Werkschutz und Polizei koordiniert. Die Polizei wendet bei der Räumung Schmerzgriffe an. Die Busse, in denen die in Gewahrsamgenommenen offensichtlich abtransportiert wurden, stammten von RWE. Weitere Informationen: https://stopptrwe.crowdmap.com/ https://secure.flickr.com/photos/100963658@N02/ http://www.klimacamp.ausgeco2hlt.de/  

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert