Klimacamps: Aktionen gegen das Klimachaos

Gleich drei Klimacamps gibt es in diesem Jahr – in allen Braunkohlerevieren der Bundesrepublik. Das erste im Rheinischen Revier ist beinahe beendet, nach zwei größeneren Aktionen gegen das Klimachaos. In der Lausitz beginnt morgen das Lausitzer Klima- und Energiecamp – eine erste Aktion fand in Berlin bereits statt.

Kohlezugblockade am 07. August
Kohlezugblockade am 07. August
Am Dienstag ab 8.30 Uhr hatten zeitweise bis zu 170 Aktivist_innen, darunter auch zahlreiche Teilnehmende des Klimacamps, einen Abschnitt der Hambachbahn blockiert. Auf dem Streckenabschnitt der Bahn fahren normalerweise Züge, die die Kohle vom Tagebau Hambach zu den Kraftwerken transportiert. Die Aktivist_innen hielten Transparente, zum Beispiel mit dem Slogan „System change not climate change“. Gegen 18 Uhr wurde die Sitzblockade von der Polizei geräumt. Am Mittwoch hatten sich drei Klima-Aktivisten gegen 8.00 Uhr mit Stahlbetonröhren im Gleisbett der RWE-eigenen Kohlebahn verankert um den Transport der Kohle aus dem Tagebau Hambach zu unterbinden. Ein später hinzukommendes Technikteam der Polizei schaffte es nicht, die Blockade zu lösen, stattdessen wurden die betreffenden Schienenabschnitte heraus getrennt. Die Aktivisten wurden gegen 15.00 Uhr in Gewahrsam genommen.
Eisbären gegen Vattenfall, Aktion in der schwedischen Botschaft
Eisbären gegen Vattenfall, Aktion in der schwedischen Botschaft
Am gestrigen Donnerstag haben Aktivist*innen und Eisbären die Nordischen Botschaften in Berlin-Tiergarten besucht.Mit der friedlichen Intervention demonstrieren sie gegen klimaschädliche Unternehmensstrategie des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall. Dem schwedischen Botschafter wurden Forderungen übergeben. Um sprichwörtlich fünf vor zwölf marschierten rund 15 Akvistist/innen und zwei Eisbären in die Nordischen Botschaften in Berlin. Ihr Ziel: Das Büro des schwedischen Botschafters, Staffan Carlsson. Die Aktivist/innen aus dem Umfeld des Lausitzers Klimacamps wollten ihm eine Forderungsliste übergeben. Die Forderungen wurden einer Mitarbeiterin übergeben. Morgen beginnt das Klimacamp in der Lausitz mit einer Auftaktdemonstration ab 12.30 Uhr in Cottbus. Weitere Informationen: Klimacamp im Rheinland, 03.-12. August www.klimacamp.ausgeco2hlt.de Klima- und Energiecamp Lausitz, 11.-19. August www.lausitzcamp.info Klimacamp Hohenmölsen, 20.-26. August www.zukunftsbund-luetzen.de

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert