Ein Greenwash-Event weniger: Vattenfall verzichtet auf Lesetage in Hamburg

Vattenfall ist auf dem Absprung. Heute hat der Atom- und Kohlekonzern bekannt gegeben, dass er in Hamburg keine Lesetage mehr veranstalten wird. Ein Greenwash-Event weniger in der Stadt! Offenbar merken die Vattenfall-Manager endlich, dass sie mit dieser Art von Imagepflege nichts und niemanden gewinnen. Wie wenig die PR gefruchtet hat, hat erst kürzlich der Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze gezeigt, der auch ein Votum gegen Vattenfall als Grundversorger in der Hansestadt war. Dass Vattenfall die Lesetage aufgibt, ist ein großer Erfolg der Bündnisse wie Lesetage selber machen, HEW Lesetage und Lesen ohne Atomstrom, die alternative Lesefestivals gegen die Lügentage von Vattenfall initiiert haben. Auch ROBIN WOOD war mit dabei.

Lesetage selber machen - Vattenfall tschüss sagen
Lesetage selber machen – Vattenfall tschüss sagen
      Jetzt muss Vattenfall zügig weitere Konsequenzen ziehen und sich aus dem gefährlichen Atom- und Klimakillergeschäft verabschieden. Anzeichen dafür, dass Vattenfall nicht nur in Hamburg auf dem Absprung ist, gab es bereits im Juli dieses Jahres. Da kündigte der Konzern die Aufspaltung in einen schwedischen und einen europäischen Geschäftsbereich an. Seitdem gibt es immer wieder neue Berichte und Spekulationen darüber, an wen und zu welchem Preis Vattenfall in Deutschland verkaufen könnte. Vattenfall auf die Sprünge helfen, können am 3. November alle BerlinerInnen: mit ihrem „Ja“ beim Volksentscheid für den Rückkauf des Stromnetzes und den Aufbau eines berlineigenen Stadtwerks. Jetzt Vattenfall den Stecker ziehen! Wer es bequem haben will, kann hier online die Abstimmungsunterlagen anfordern.

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert