Tasmaniens Urwälder sind wichtig fürs Weltklima

Urwaldzerstörung 2009 im Upper Florentine Valley, Tasmanien, mit drei auf der Schlagfläche stehen gelassenen Baumgiganten. (Foto: ROBIN WOOD)
Urwaldzerstörung 2009 im Upper Florentine Valley, Tasmanien, mit drei auf der Schlagfläche stehen gelassenen Baumgiganten. (Foto: ROBIN WOOD)
Die Urwälder auf Tasmanien, der australischen Inselprovinz, gehören zu den kohlenstoffreichsten Waldökosystemen der Welt. Der größte Teil dieser Wälder, in den die höchsten Laubbäume der Erde und zahlreiche erdgeschichtlich sehr alte und nur hier vorkommende Baumarten wachsen, ist nicht geschützt (YouTube). ROBIN WOOD hat den australischen Premierminister Kevin Rudd aufgefordert, einen sofortigen Einschlagstopp in den tasmanischen Urwäldern durchzusetzen und diese Wälder dauerhaft unter Schutz zu stellen.
Regenwaldzerstörung 2009 im Tarkine-Gebiet, Tasmanien. (Foto:Holger Strie)
Regenwaldzerstörung 2009 im Tarkine-Gebiet, Tasmanien. (Foto: Holger Strie)
Zurzeit läuft eine von ROBIN WOOD initiierte, bundesweite Protestbriefaktion zum Schutz der tasmanischen Wälder. Auf unser Kampagnenseite finden sich außer einem ausführlichen Hintergrundbericht auch Unterschriften-Sammellisten (PDF). Zusätzlich gibt es dort auch die Möglichkeit, direkt online zu protestieren.

Rudolf Fenner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert