Obstbäume statt CO2-„Endlager“
Unter dem Motto „Obstbäume statt CO2-Endlager“ ruft ein Bündnis von Umweltverbänden dazu auf, durch das Pflanzen von Obstbäumen ein Zeichen gegen die Pläne der Bundesregierung zu setzen, Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken unterirdisch zu speichern. Ziel ist es, bis 15. Mai Pflanzungen an mehr als 200 Orten zu erreichen. Also seid dabei! Am 13. April hatte das Bundeskabinett ein Gesetz verabschiedet, wonach die CCS-Techologie (Carbon Dioxide Capture and Storage) zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken erprobt werden soll. Das Gesetz muss noch von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. Im Internet kann die Pflanzung unter http://www.bund.net/obstbaeume-statt-co2-endlager gemeldet und sichtbar gemacht werden. Dort gibt es auch weitere Informationen und z.B. Pflanzanleitungen.