Strommast am AKW Unterweser erklettert

Während der Umzingelung des AKWs Unterweser mit 5200 Menschen erkletterten heute drei Robin Wood AktivistInnen einen zur Zeit abgeschalteten Strommast am Atomkraftwerk. Dort hängten sie in ca. 15 m Höhe ein Transparent mit einem Radioaktiv-Totenkopf auf. Die Aktion stieß auf große Begeisterung bei den vielen Menschen, die sich an der Umzingelung beteiligten. In luftiger Höhe und bei wunderschönem Wetter hatten die drei KlettererInnen einen guten Blick auf die Menschenkette um das AKW.

Aufstieg am Strommast
Aufhängen des Transparentes
Das Transparent hängt - Zeit zum Abhängen und Sonne genießen!
Auch auf der Weser wurde das AKW umzingelt. Der Nachbau der Hansekogge war ebenfalls mit einem Robin Wood Transparent geschmückt. Das Atomkraftwerk Unterweser ging 1979 ans Netz. Betreiber ist eon. Der Druckwasserreaktor gehört zu den sieben ältesten deutschen AKWs, die aufgrund des Atom-Moratoriums derzeit abgeschaltet sind. Nach dem Atomkonsens hätte das AKW ohnehin dieses Jahr abgeschaltet werden müssen, durch die Laufzeitverlängerung sollte es jedoch bis 2020 am Netz bleiben. Wie alle deutschen AKWs weist auch Unterweser verschiedene gravierende Sicherheitsmängel auf – so ist der u.a. der Schutz gegen Hochwasser unzureichend, weil die Deiche zu niedrig sind. Sicher ist nur das Risiko – Unterweser stilllegen!

Ulrike Bielefeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert