Aktionstour „Uranfabrik Gronau abschalten“ in Düsseldorf
Die Robin Wood Aktionstour für die Abschaltung der Uranfabrik in Gronau ging gestern in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf zu Ende. Bei fast schon winterlichen Temperaturen waren wir zum Tourfinale mit dem Kletterberg auf dem Burgplatz, gemeinsam mit der BUND-Gruppe aus Duisburg. Während sich viele Kinder und Jugendliche beim „Aufsteigen für den Atomausstieg“ übten, informierten wir PassantInnen über die Risiken der Uranfabrik in Gronau und sammelten Unterschriften für deren Abschaltung. Fotos hier. Fünf Tage lang waren wir in Bonn, Köln, Bielefeld, Münster und Düsseldorf mit einem Aktionsteam, vielen helfenden Händen und lokalen Unterstützer-Initiativen unterwegs, um über die Uranfabrik Gronau zu informieren. Die Anlage unterliegt bis heute nicht dem im letzten Jahr beschlossenen Atomausstiegsgesetz. Während der Betrieb von AKWs befristet wurde, darf die Anlage in Gronau völlig unbefristet weiter betrieben werden und Brennstoff herstellen. Jedes zehnte AKW auf der Welt wird mit Uranbrennstoff aus Gronau betrieben! Statt Ausstieg und Abschaltung wird die Uranfabrik sogar weiter ausgebaut. Ende des Jahres 2012 soll eine Jahreskapaziät von 4.500 Tonnen Uran erreicht werden. Derzeit sind es noch 4.200 Tonnen. Deshalb wollen wir auch nach Abschluss der Tour weiter Druck machen und sammeln auch Online Unterschriften. www.robinwood.de/uran