Aktivist_Innen machen Urananreicherungsanlage dicht

Die Proteste gegen die Urananreicherungsanlage (UAA) im westfälischen Gronau reißen nicht ab. Nach der gestrigen Aktion gegen den Export von Atommüll nach Frankreich demonstrieren AtomkraftgegnerInnen heute auf den Zufahrtswegen der Anlage. Sie haben vor dem Tor der Anlage zwei Dreibeine aus Holzstämmen aufstellen können. Kletterer erklommen diese sog. Tripods und versuchen nun, so lange wie möglich auszuharren, um den Betrieb der Anlage zu stören. Die ganze atomare Produktions- und Verwertungskette, die von Gronau aus bedient wird, birgt unverantwortliche Gefahren: vom Uranabbau, bei dem die Lebensgrundlagen der oftmals indigenen Bevölkerung ruiniert werden, bis hin zum radioaktiven Müll, für den es kein sicheres Endlager gibt. Wer „“ja““ sagt zur Urananreicherung, der riskiert Unfälle von gefährlichen Urantransporten in der ganzen Welt, exportiert Rohstoffe für atomare Massenvernichtungswaffen und geht das Risiko eines Super-GAUs ein. „Die Gefahren der Atompolitik gehen uns alle an – ob am einen Ende von Deutschland oder am anderen Ende der Welt. Darum machen wir verstärkt Aktionen gegen die Uranfabrik in Gronau.“, begründet ein Aktivist das Vorgehen. Die Protestaktion dauert an „Wir sind gekommen um zu bleiben – wir fordern die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit – wir fangen hier bei der UAA an. Die Urananreicherungsanlage in Gronau ist der offensichtliche Beweis dafür, dass es in Deutschland keinen Atomausstieg gibt“, so Christof Neubauer, der es sich in einer Hängematte in einem der Tripods in mehreren Metern Höhe gemütlich gemacht hat. „Von hier aus werden knapp 10% aller AKW weltweit mit Brennstoff versorgt – von Ausstieg kann keine Rede sein. Wir fordern die sofortige Stilllegung der Anlage“ Die Polizei ist vor Ort, die Aktion wird vorerst geduldet. Nun haben sich die AktivistInnen mit Schlafsäcken und Stroh versorgt und wollen die Nacht vor der Anlage ausharren. „Nieselregen und Dunkelheit sind nichts gegen die Gefahren der tödlichen Fabrik auf der anderen Seite des Zauns“ meint Christof. Folgende Fotos dürfen mit Quellenangabe „Foto: Pay Numrich“ frei verwendet werden: http://bit.ly/MZUN43
Immer wieder bewundernswert, wie sich Menschen gegen die fortwährende Unrechtstechnologie Atomkraft einsetzen. Sie tun auf jeden Fall das Richtige und ich spreche Ihnen Mut und meine moralische Unterstützung zu!!!
Es müßten auch noch viel mehr Menschen zum Stromanbieter wechseln zu 100% erneuerbare Energien animiert werden, denn dass ist wohl das geeignetste Mittel, eben den Atomkonzernen den Geldhahn zuzudrehen.