Uranfabrik Gronau – Aktionen dauern an

Aktion vor der Uranfabrik in Gronau. Abschalten, sofort! Foto: Pay Numrich
Die Protestaktion vor der Hauptzufahrt der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau geht nach einer ruhigen Nacht weiter.  Mit den Protesten wollen die Aktiven von contrAtom, den Münsterländer Anti-Atom- Initiativen, ROBIN WOOD und vom BBU erreichen, dass die Uranfabrik in Gronau endlich stillgelegt wird. Udo Buchholz, Gronauer Vorstandsmitglied des BBU betont: „Die Gefahren der Gronauer Urananreicherungsanlage sind bekannt. Ständig kommt es zu Pannen und Unfällen, die Anlage ist nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert und das Uran-Freilager schon gar nicht. Zudem gibt es für den ständig anfallenden Uranmüll absolut kein Entsorgungskonzept. Aus all diesen Gründen kann die Landesregierung die Genehmigungen zum Betrieb der Anlage von heute auf morgen aufheben!“ „Die Urananreicherungsanlage in Gronau ist der offensichtliche Beweis dafür, dass es in Deutschland keinen Atomausstieg gibt“, so Christof Neubauer, der es sich in einer Hängematte in einem der Tripods in mehreren Metern Höhe gemütlich gemacht hat. „Von hier aus werden knapp 10% aller AKW weltweit mit Brennstoff versorgt – von Ausstieg kann keine Rede sein. Wir fordern die sofortige Stilllegung der Anlage“ ContrAtom teilte am Mittwoch abend mit: Die Polizei ist vor Ort, die Aktion wird vorerst geduldet. Nun haben sich die AktivistInnen mit Schlafsäcken und Stroh versorgt und wollen die Nacht vor der Anlage ausharren. „Nieselregen und Dunkelheit sind nichts gegen die Gefahren der tödlichen Fabrik auf der anderen Seite des Zauns“ meint Christof. Weitere Informationen: Atomausstieg kommt von unten – Online für die Abschaltung der Uranfabrik Gronau demonstrieren: Informationen und Unterschreiben.   Folgende Fotos dürfen mit Quellenangabe „Foto: Pay Numrich“ frei verwendet werden: http://bit.ly/MZUN43 Update: Am 1. August gegen 13.00 Uhr wurde die Protestaktion vor der Gronauer Uranfabrik nach 24 Stunden beendet.

Dirk Seifert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert