Vorerst kein Fracking-Gesetz
Die Bundesregierung wird in dieser Legislaturperiode kein Gesetz für das umstrittene und gefährliche Fracking auf den Weg bringen. Das hat ihr Sprecher gestern mitgeteilt. Das ist in gewisser Weise ein Erfolg und ein Hinweis, dass auch im Regierungslager das Hochdruckverpressen giftiger Chemikalien zur Gasförderung heftig umstritten ist. Allerdings ist es wohl auch so, dass nicht nur die Sorge um die Umwelt und das Trinkwasser bei den Regierungsparteien eine Rolle spielt. Viele Abgeordnete machen sich derzeit wohl sorgen, dass sie Wählerstimmen verlieren würden, wenn sie sich nicht gegen das Fracking aussprechen. Möglicherweise deshalb traut sich die schwarz-gelbe Bundesregierung derzeit nicht, das Fracking zu erlauben. Nach den Bundestagwahlen im September könnte das allerdings ganz anders aussehen. (Infos dazu z.B. bei den Klimarettern)