227.748 Unterschriften gültig waren und somit 9,2 Prozent der wahlberechtigten BerlinerInnen das Volksbegehren unterschrieben haben. Rund 175.000 Unterschriften wären erforderlich gewesen. Damit ist nun auch klar: Es kommt zum Volksentscheid. Die endgültige Entscheidung über den Termin findet zwar erst Mitte Juli statt, wahrscheinlich ist aber, dass der Volksentscheid am 22. September parallel mit der Bundestagswahl stattfinden wird. Auch in Hamburg wird an diesem Tag gegen Vattenfall und E.on abgestimmt. Dort will das Bündnis „Unser Hamburg – Unser Netz“ die vollständige Rekommunalisierung der Strom- und Fernwärmenetze (Vattenfall) und des Gasnetzes (E.on) erreichen.