Atomtransporte Hamburg: Aktion – ein Jahr nach dem Grossbrand auf dem Atomfrachter Atlantic Cartier
Mit einer Kletteraktion in Kooperation mit ROBIN WOOD machten heue Nachmittag AktivistInnen auf die zahlreichen Atomtransporte durch Hamburg aufmerksam und erinnerten damit auch auch an den Großbrand auf dem
dem Atomfrachter Atlantic Cartier vor rund einem Jahr. Damals kam es zu einem stundenlangen Brand an Bord des Schiffes, der nur mit einem Groß-Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden konnte. Brisant dabei: Der Frachter hatte nicht nur Munition und Ethanol an Bord, sondern auch Uran-Brennstoffe. Gegenüber der Öffentlichkeit verschwieg die Hamburger Umweltbehörde diese Information. Erst Recherchen von Anti-Atom-Initiativen und Nachfragen von Abgeordneten brachten zutage, wie knapp Hamburg an einer Katastrophe vorbei geschrammt war. Die Pressemeldung zur heutigen Aktion bei der Reederei ACL findet sich hier zum nachlesen. Für die AktivistInnen ist klar: „Wir fordern den sofortigen Stopp der Atomtransporte durch den Hamburger Hafen“.
Von einem Stopp der Atomtransporte im Hamburger Hafen sprechen die Grünen in der Bürgerschaft nicht. In einer Erklärung, die hier online ist, kritisieren sie, dass die Brandursache bis heute nicht geklärt ist und fordern höhere Sicherheitsmaßnahmen, die der Senat bis heute nicht umgesetzt hat. Der NDR berichtet dazu hier. Im Gegenteil. Als vor einigen Wochen ein Schwesterschiff der Atlantic Cartier in Hamburg mit Atomfracht anlegte, war gleichzeitig alle drei Löschboote der Feuerwehr defekt. Siehe dazu im ROBIN WOOD Blog: Atomtransporte Hamburg – Kein Wasser, wenn es brennt!
Einen Antrag der Linksfraktion, der nach dem Vorbild von Bremen zumindest für einen Teil der Atomtransporte ein Umschlagsverbot im Hamburger Hafen erreichen wollte, lehnte die SPD-Mehrheit in der Bürgerschaft ab. Die Grünen hatten sich enthalten.
Aktuelle Informationen zu Atomtransporte in Hamburg gibt es hier: Atomdrehscheibe Hamburg: 116 Atomtransporte mit Uranbrennstoff in 2013 – viele weitere radioaktiv!