Schlamperei bei CASTOR-Behältern

Die jüngste Meldung von den Rostfässern in den Kellern des AKW Brunsbüttel haben wir noch im Kopf, da kommt schon die nächste Nachricht von schadhaften Atommüll-Behältern – dieses Mal für hochradioaktiven Müll: Bei der Prüfung von 44 CASTOR-Behältern wurde so geschlampt, dass sie nicht benutzt werden dürfen. Über diese „Rückruf-Aktion für Castoren“  berichtet heute die Süddeutsche Zeitung.
Demanch entsprach der Edelstahl, aus dem die Tragzapfen der 44 Behälter gefertigt wurden, nicht den Vorgaben. Das kann gravierende Folgen haben. Die CASTOREN – gefüllt mit abgebrannten Brennelementen – sind viele Tonnen schwer. Ist die Aufhängung schadhaft, könnte sie beim Verladen brechen. Vier der 44 Behälter sind bereits mit Atommüll beladen und stehen am AKW Unterweser.
Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), die die CASTOR-Behälter baut, spielt den Fund herunter – auch nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.

Endstation Atom - Sofort alle aussteigen! Aktion gegen den CASTOR-Transport auf der Zugstrecke nach Lubmin 2010 (Foto: visual rebellion/Grodotzki)
Endstation Atom – Sofort alle aussteigen! Aktion gegen den CASTOR-Transport auf der Zugstrecke nach Lubmin 2010 (Foto: visual rebellion/Grodotzki)

Am kommenden Montag wird sich in Berlin die Endlagersuchkommission ein weiteres Mal treffen. Bei deren Zustandekommen beschworen Kommissionsmitglieder den angeblichen Neuanfang bei der Suche nach einem Endlagerstandort und forderten Vertrauen ein. Doch Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch überprüfbares Handeln.

Es ist illusionär darauf zu vertrauen, die Kommission könne „das“ Atommüll-Problem lösen. Deshalb setzt die Anti-AKW-Bewegung, zu der sich auch ROBIN WOOD zählt, auf ihre eigene Stärke und nicht auf diese Kommission.

Einen guten Überblick darüber, wie vielfältig, akut und gefährlich die Atommüllprobleme zurzeit schon sind, gibt der Sorgenbericht der Atommüllkonferenz, der 2013 mit Unterstützung von ROBIN WOOD erstellt wurde.

Wortprotokolle der Sitzungen der Endlagersuchkommission sind bei .ausgestrahlt online.

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert