Risse in Atomreaktoren: Belgien warnt die Welt

manif-huy-tihange-2015-web-e1422643754297
Für den Atomausstieg in Belgien wird am 15.3. demonstriert.

„Tausende neu festgestellte Risse in den Reaktordruckbehältern der beiden belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 haben möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen für sämtliche Atomkraftwerke weltweit. Zwei renommierte Materialwissenschaftler warnten am Freitag nach ihrer Neubewertung der Funde davor, die Risse könnten durch ein bisher unbekanntes Phänomen der Materialermüdung entstanden sein. Davon könnten auch die deutschen Atomkraftwerke betroffen sein.“ Mit diesem Hinweis informiert Greenpeace über die Vorgänge in Belgien. Die belgische Atomaufsicht hat der taz zu Folge eine entsprechende Warnung über die alarmierenden Befunde an alle AKW-betreibenden Länder geschickt. Außerdem verweist die Umweltorganisation darauf, dass die Atomaufsicht die Herausgabe der Untersuchungsberichte an Greenpeace verweigert.
Die belgische Atomaufsicht FANC berichtet auf ihrer Homepage in englisch hier.  Im April, so die dortigen Planungen, soll es eine internationale Expertenkonferenz zu den Riss-Problemen geben.

Vor rund zwei Jahren waren in den beiden genannten belgischen Atommeilern tausende von sogenannten Haar-Rissen in den Reaktordruckbehältern entdeckt worden. Nach den jetzigen Berichten hat sich diese Anzahl nun sogar noch weiter erhöht. Aufgrund des hohen Drucks auch von Seiten zahlreicher Umwelt- und Anti-Atom-Verbänden wurden intensive Prüfungen durchgesetzt, die jetzt zu den neuen Kenntnissen geführt haben.

Malte Kreutzfeldt schreibt in der taz: „Eine neue Analyse habe ergeben, dass sich in den stählernen Behältern, die das Herzstück eines Atomreaktors bilden, nicht 10.000, sondern mehr als 16.000 feine Risse befinden, gab der Chef der staatlichen Atomaufsicht FANC, Jan Bens, am Freitag bekannt. Gegenüber dem öffentlichen belgischen Fernsehsender VRT äußerte Bens zudem eine eindringliche Warnung an andere Länder. „Das ist möglicherweise ein weltweites Problem für den ganzen Nuklearsektor“, sagte er. „Wir haben unsere internationalen Kollegen bereits informiert und beraten.“ Das sehen die beiden Wissenschaftler, die die neue Untersuchung durchführten, genauso. „Ich wäre tatsächlich verwundert, wenn das nicht auch woanders auftritt“, sagte Walter Bogaerts von der Universität Leuven. „Ich befürchte, die Korrosionsaspekte wurden unterschätzt.““

Über die erste Reaktion aus dem Bundesumweltministerium schreibt Kreutzfeldt: „Das Bundesumweltministerium, das für die Atomaufsicht in Deutschland zuständig ist, hat noch nicht über mögliche Konsequenzen aus der aktuellen Warnung aus Belgien entschieden. „Dem Bundesumweltministerium liegen derzeit noch keine eigenen Erkenntnisse über die neue Bewertung des Leiters der belgischen Atomaufsicht zu den beiden Kernkraftwerken Doel 3 und Tihange 2 vor“, sagte Ministeriumssprecher Michael Schroeren der taz. „Wir werden uns unverzüglich mit der belgischen Atomaufsicht in Verbindung setzen und mögliche neue Erkenntnisse auf Übertragbarkeit prüfen.“

Die „Luxemburger Wort“ berichtet unter der Überschrift „Risse im Reaktordruckbehälter“: „Bisher ging man (gemeint sind die Behörden!) davon aus, dass die in den belgischen Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 schon 2012 festgestellten Risse auf einen Mangel in der Herstellung zurückzuführen seien und deshalb kein akuter Handlungsbedarf bestünde. Nun zeige aber eine vertiefte Überprüfung, dass die beiden Atomkraftwerke tausende weitere Risse im Reaktordruckbehälter aufweisen. Der Druckbehälter beinhaltet unter anderem die hochradioaktiven Brennelemente. Hier findet die nukleare Kettenreaktion statt. Ein plötzliches Versagen dieses Behälters sei in der Auslegung der Atomreaktoren nicht vorgesehen und könnte zu katastrophalen Freisetzungen radioaktiver Strahlung führen“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Außerdem berichtet die LW von Greenpeace Luxemburg: „Auf Grund dieser neuen Erkenntnisse, sollte die Luxemburger Regierung bei den verantwortlichen Ministern in Brüssel intervenieren. Ende 2013 hatte die belgische Regierung beschlossen die Laufzeit vom Reaktor 1 in Tihange um 10 Jahre bis 2025 zu verlängern. Luxemburg soll das sofortige Abschalten des AKW Tihange fordern und gegebenenfalls juristisch gegen eine Laufzeitverlängerung vorgehen“, so Roger Spautz von Greenpeace Luxemburg.“
In Belgien gibt es sieben Atomreaktoren an zwei Standorten, die bis 2025 in Betrieb bleiben sollen. Am 15. März wollen AtomkraftgegnerInnen in Tihange für den Ausstieg demonstrieren.

Weiter schreibt Greenpeace in ihrer Pressemeldung: „Greenpeace fordert, sämtliche 439 Reaktoren weltweit genau zu überprüfen. „Wie so oft bei Atomkraftwerken wurde die Tragweite des Problems offensichtlich verkannt“, sagt Heinz Smital, Kernphysiker und Atomexperte von Greenpeace. „Es ist dringend notwendig, die Risse im Metall ernster zu nehmen als bisher und weltweit umfangreiche Untersuchungen durchzuführen.“
Atomaufsicht verweigert Greenpeace die Untersuchungsberichte
Als ein mögliches „globales Problem der Atomkraftwerke“ bezeichnete der Leiter der belgischen Atomaufsicht FANC (Federal Agency for Nuclear Control), Jens Bens, die Risse in den Druckbehältern. Bens empfiehlt ebenfalls eine globale Untersuchung der Atomanlagen. Greenpeace hat in Belgien auf Herausgabe aller Untersuchungsdokumente geklagt und dieses Verfahren im Januar auch gewonnen. Die belgische Atomaufsicht verweigert jedoch bisher die Übergabe mit der Begründung, die Papiere zunächst auf etwaige Verschlusssachen überprüfen zu müssen.
Bereits im Sommer 2012 wurden bei der Revision des belgischen Reaktors Doel 3 mit Ultraschalluntersuchungen unerwartete feine Risse im Stahl des Reaktordruckbehälters festgestellt. Wenig später entdeckten Inspekteure ähnliche Risse im Druckbehälter des Reaktors Tihange 2. Experten deuteten die Risse als sogenannte Wasserstoffflocken, Fehleinschlüsse bei der Herstellung des Reaktors. Daher wurden hauptsächlich alte Herstellungsunterlagen gesichtet. Eine komplette und genaue Untersuchung der Reaktordruckbehälter blieb aus. Herstellungsfehler konnten jedoch nicht belegt werden. Die Atomaufsicht ordnete weitere Tests an und veröffentlichte im Dezember 2014, dass dabei weitere tausende Risse in den Druckbehältern gefunden worden waren; deutlich mehr als erwartet. Insgesamt wurden 13.047 Risse im Reaktor Doel 3 und 3149 Risse im Druckbehälter von Tihange 2 entdeckt.
Der Druckbehälter ist das Herzstück eines Atomreaktors, er beinhaltet unter anderem die hochradioaktiven Brennelemente, hier findet die nukleare Kettenreaktion statt. Ein plötzliches Versagen des Druckbehälters ist in den Auslegungen der Atomreaktoren nicht vorgesehen und könnte zu katastrophalen Freisetzungen radioaktiver Strahlung führen.“

Dirk Seifert

2 Gedanken zu “Risse in Atomreaktoren: Belgien warnt die Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert