AKW Brunsbüttel sicher stilllegen! – Sammeleinwendung jetzt unterzeichnen
Das „Atomenergie“ und „Sicherheit“ zu oft in deutlichem Widerspruch steht, zeigte nicht zuletzt die Geschichte des AKW Brunsbüttel. Schon während seiner Laufzeit galt Brunsbüttel als Pannenreaktor. Hinzu kam der Skandal um rostende Atommüllfässer auf dem AKW-Gelände. Im Frühjahr kippte schließlich das OVG Schleswig die Genehmigung für das Atommüll-Zwischenlager am AKW, da Risiken nicht ermittelt und bewertet worden seien. Damit sich diese skandalträchtige Geschichte mit dem Rückbau des AKW nicht fortsetzt, gilt es nun per Einwendung tätig zu werden.
Nur wer jetzt eine Einwendung erhebt darf auch im weiteren Erörterungsverfahren zur Stilllegung des AKW eigene Vorstellungen über einen „sicheren“ Rückbau einbringen bzw. darf später gegen Genehmigungen klagen.
Eine Einwendung zu erheben ist dabei gar nicht schwer: Die Initiative Brokdorf-akut stellt auf ihrer Webseite eine Sammeleinwendung zum download bereit. Unterschrieben werden kann sie noch bis zum 20.4. Auch eigene Einwendungsschreiben sind möglich.
Sammeleinwendung zum Download
Mehr Informationen zum AKW und Zwischenlager Brunsbüttel