Termin-Tipp: Alternative Hafenkonferenz in Hamburg

„Geschäfte ohne Rücksicht auf Verluste?“ – mit dieser Frage wird sich am Wochenende 30.-31. Mai die alternative Hafenkonferenz in Hamburg beschäftigen. Die Konferenz fragt nach dem Preis, der für die Geschäfte rund um den Hafen zu zahlen ist. Wer profitiert und wer zahlt drauf?

Mit Diskussionen, Vorträgen, einer Ausstellung, Filmen, einer Fahrradtour und einer Hafenrundfahrt nimmt die Konferenz verschiedene Aspekte rund um den Hafen in den Blick.

ACL_Klettern_Antiatom_c_Pay-Numrich-4
Nach dem Brand des Atomfrachters Atlantic Cartier im Hamburger Hafen: Kletterprotest gegen Atomtransporte (Foto: Pay Numrich)

Ein energiepolitisches Panel, das von ROBIN WOOD-Aktiven mitgestaltet wird, befasst sich mit Urantransporten über den Hamburger Hafen.

Die Hafenrundfahrt der Hafengruppe Hamburg führt u.a. zu Deutschlands größtem Kohlehafen, zur größten Raffinerie von Agrosprit und auch zum neuen Klimakiller-Kohlekraftwerk von Vattenfall in Hamburg-Moorburg.

Das Floß auf der Elbblockade von gegenstrom13 / Foto: visual-rebellion.com
Das ROBIN WOOD-Floß beteiligte sich an der Elbblockade der Kampagne gegenstrom gegen das Kohlekraftwerk Moorburg (Foto: visual-rebellion.com)

Außerdem auf dem Programm: die Rüstungsexporte, die Rechte der Seeleute, die Abbau-, Arbeits- und Umwelt-Bedingungen in den Ländern des Globalen Südens sowie die vielfältigen Interventionsmöglichkeiten gegen gefährliche und menschenverachtende Praktiken an der Elbe und anderswo. Auch der Hafenentwicklungsplan und die geplante weitere Elbvertiefung werden Thema sein.

Anlass der alternativen Konferenz ist die Welthafenkonferenz der International Association of Ports and Harbors (IAPH), die anschließend vom 1. bis 5. Juni 2015 in Hamburg abgehalten wird und auf der sich das Who ist Who der Hafenwelt versammelt: aus der Politik, der Verwaltung, aus Verbänden und Unternehmen.

Veranstaltet wird die Alternative Hafenkonferenz vom Eine Welt Netzwerk Hamburg sowie deren Mitgliedsgruppen und Partnerorganisationen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Um Anmeldung bis zum 18.5.15  wird gebeten.

Die Konferenz findet am 30.-31. Mai 2015 in Hamburg-Altona statt. Alle weiteren Infos im Programm-Flyer zur Konferenz.

 

Ute Bertrand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert