Cyclassics 2015: Tschüss Vattenfall! Kletteraktion auf der Köhlbrandbrücke

Quelle: Robin Wood U. Bertrand
Am Sonntag „feierte“ der Stromkonzern Vattenfall mit den 20. Vattenfall Cyclassics ein „Jubiläum“. Zugleich waren dies auch die letzten Cyclassics mit Vattenfall als Sponsor. AktivistInnen von ROBIN WOOD haben den Konzern wie es sich gehört verabschiedet: mit zwei großen Bannern an der Köhlbrandbrücke oberhalb der Rennstrecke. Es handelte sich dabei um ein Kunstwerk des Künstlers Dan und ein Banner mit der Aufschrift „Umsatteln, Ökostrom statt Kohle und Atom“. Damit machten die Beteiligten klar, was sie von den Greenwashing-Veranstaltungen von Vattenfall halten: Der Konzern, der Strom überwiegend aus Kohle (80%) und Atom produziert, will sich durch das Sponsoring solcher Veranstaltungen ein grünes Image geben. Dagegen gibt es schon seit Jahren Widerstand.
Ob (Wasser)Demos, Baumbesetzung (z.B. gegen das Kohlekraftwerk Moorburg 2010), Volksentscheid (Energienetze 2011) oder Gegenveranstaltungen (wie Lesetage selber machen) – Vattenfall musste schon etliche Male zurück rudern. Der Konzern scheint nun gemerkt zu haben, dass das Grünwasch-Sponsoring doch keine Früchte zeigt.
Die AktivistInnen in den Seilen haben insgesamt seitens der vorbeifahrenden Radfahrerrinnen viel positives Feedback erhalten. Und sie konnten sich live von dem Potential von Windkraft überzeugen! Der Wind hat im Laufe der Demonstration stark zugenommen, die Banner waren schwer zu bändigen! Wind hat einfach wahnsinnig viel Kraft! Die AktivistInnen sind erschöpft, aber wohlbehalten wieder zu Boden gekommen. Die Polizei hat die Banner als Beweismittel beschlagnahmt und sucht nach einem/er Versammlungsteiter/in.
Ob RWE am vergangenen Wochenende (Ende Gelände!) oder nun Vattenfall: Der Protest gegen die Klimakiller geht weiter! Und er ist bitter notwendig. Der zweite Block des Kohlekraftwerks Moorburg soll in den kommenden Tage seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen.
Zur Pressemitteilung von Robin Wood zu der Aktion.
Bildergalerie zur Aktion