Symposium Atommüllrecht 23.Oktober 2015 in Hannover

Seit April 2014 tagt sie: die Endlagerkommission des Bundestags. Diskutiert wird, wohin der hauptsächlich hochradioaktive Atommüll in vielen Jahrzehnten verbracht werden soll. Doch wie ergebnis-offen können diese Diskussionen sein, wenn der Umgang mit Atommüll zur gleichen Zeit durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Gerichts- und Verwaltungsverfahren vorbestimmt wird? Im Rahmen eines Symposiums werden Praktikerinnen und Praktiker die Entwicklungen in einzelnen atommüll-relevanten Bereichen beleuchten und bewerten.

atomuellrechtssymposium

Beiträge des Symposiums, das am 23. Oktober 2015 in Hannover stattfinden wird, widmen sich Themen wie der Sicherung der Finanzierungsvorsorge für die Atommüll-Lagerung, der Rechtmäßigkeit des Exports von radioaktiven Abfällen, dem Standortauswahlgesetz und dem Nationalen Entsorgungsprogramm (NaPro). Referieren werden renommierte ExpertInnen zum Atommüllrecht wie Dr. Dörte Fouquet, Dr. Ulrich Wollenteit oder Prof. Dr. Felix Ekardt. (vollständiges Programm des Symposiums)

Veranstaltet wird das Symposium vom Trägerkreis des Projektes „Atommüllreport“. Dieser setzt sich zusammen aus der AG Schacht KONRAD, BUND, der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, der Deutschen Umweltstiftung, Gesellschaft für Strahlenschutz, IPPNW, ROBIN WOOD und Strahlentelex.
Auf dem online-Fachportal www.atommuellreport.de stellt das Projekt kontinuierlich aktualisierte Daten und Informationen zu den Themen Atommüllproduktion und -verbringung zur Verfügung.

Mehr Informationen: www.atommuellreport.de, Flyer zum Download
ROBIN WOOD zu Atomkraft: www.robinwood.de/atomenergie

 

Philip Bedall

3 Gedanken zu “Symposium Atommüllrecht 23.Oktober 2015 in Hannover

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert