Vattenfall ausgelesen: HEW-Lesetage und ROBIN WOOD für Energiewechsel

BuchschwesternRioReiserHEWLesetage15042014-20
Marion Gretchen Schmitz und Susanne Pollmeier – mit Rio Reiser gegen Vattenfall und für die Energiewende.

Lesen gegen Vattenfall: Mit drei Veranstaltungen beteiligte sich ROBIN WOOD an den HEW-Lesetagen für den Hamburger Energie Wechsel. In Kooperation mit der Werkstatt 3 waren die Buchschwestern Marion Gretchen Schmitz und Susanne Pollmeier mit einem musikalischen Programm über Rio Reiser dabei und der Journalist Fritz Gleiss lass aus seinem eBook-Tansania-Krimi „Das Erbe der MV Bukoba“. Den Satz hört sie oft: „Kommen sie das runter“ ist der Titel des Buches von Cécile Lecomte, aus dem die als Eichhörnchen bekannte Kletteraktivistin in der Wilhelmsburger Honigfabrik las.

BuchschwesternRioReiserHEWLesetage15042014-22
Über Rio Reiser, den „König von Deutschland“, der „Keine Macht für Niemand“ forderte, lasen die Buchschwestern in der gut besuchten Werkstatt3.

hew-plakatganz-klein-279x300Mit über 20 Veranstaltungen gingen die selbstverwalteten HEW-Lesetage mit einem vielfältigen Programm auch in diesem Jahr an den Start. Darüber berichtete das Hamburger Abendblatt oder auch die taz.

Organisiert von einem Team um die Edition Nautilis, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften (GEW) und Aktiven aus dem Literaturbereich waren die HEW-Lesetage (wie auch das aktuell stattfindende „Lesen ohne Atomstrom„) als Gegenprojekt zu den Vattenfall-Lesetagen enstanden. Der Grund: Der Klimakiller- und Atomkonzern hatte mit viel Geld die Vattenfall-Lesetage betrieben. „Greenwashing“ nannten das die KritikerInnen. Inzwischen hat Vattenfall die Segel gestrichen und seine Lesetage eingestellt. Nicht nur die starken Gegen-Programme dürften den Konzern genervt haben. Auch der erfolgreiche Volksentscheid „Unser Hamburg – Unser Netz“ dürfte dazu beigetragen haben. Denn der wirtschaftlich stark angeschlagene Vattenfall-Konzern musste im Ergebnis des Volksentscheid in Hamburg das Strom an die Stadt Hamburg verkaufen und demnächst auch die Fernwärme-Versorgung abtreten. Da hat selbst Vattenfall offenbar keine Lust mehr auf Literatur.

Einige bebilderte Berichte über die HEW-Lesetage 2014 gibt es hier zu sehen. Und hier folgen ein paar Bilder von den Veranstaltungen mit ROBIN WOOD – Beteiligung:

BuchschwesternRioReiserHEWLesetage15042014-39
Eckes-Kirschlikör, hartgekochte Eier und andere Erinnungen an Rio Reiser
CecileLecomte-HEW-Lesetage201401
Honig-Fabrik in Wilhelmsburg: Kurzgeschichten aus dem Alltag einer Kletteraktivistin sorgen für Kurzweil und angeregte Gespräche
CecileLecomte-HEW-Lesetage201403a
Cécile Lecomte, KletteraktivistIn und nun auch lesend gegen Vattenfall. Ihr neues Buch „Kommen sie da runter“ ist im März erschienen.
FritzGleiss-HEW-Lesetage201417a
Fritz Gleiss hat in Tansania gelebt. Und inzwischen seinen zweiten Krimi als eBook geschrieben.
FritzGleiss-HEW-Lesetage201405a
Nicht nur spannend: Mit viel lokalkoloriet versehen liest Gleiss über die Schatzsuche im Viktoria-See.

Dirk Seifert

Ein Gedanke zu “Vattenfall ausgelesen: HEW-Lesetage und ROBIN WOOD für Energiewechsel

  1. In 2015 habe ich diese Antiatomstrom Lesetage in Hamburg zum ersten Mal besucht. Super Unterhaltung und dazu die Erinnerung, daß man doch schon wieder allzuleicht von Positionen der Atomlobby eingelullt war. Daher: Bitte weitermachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert