Das Vattenfall-AKW Brunsbüttel könnte vor dem Aus stehen. Nach zahlreichen Störfällen und immer neuen Problemen seit 2007 vom Netz könnte die lange Reparaturzeit nun zum Verhängnis für Vattenfall werden. Ein Gutachten für eine Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag kommt zu dem Schluss, das die Betriebsgenehmigung des Atomkraftwerks erloschen ist.
Protestaktion gegen das AKW Krümmel 2009 Industrielle Anlagen bedürfen generell einer neuen Genehmigung, wenn sie mehr als 3 Jahre nicht in Betrieb waren, dies würde auch für Brunsbüttel gelten. Eine neue Genehmigung für das 33 Jahre alte Kraftwerk wäre mehr als unwahrscheinlich. Neuere Sicherheitsmaßnahmen waren im Kraftwerk seit des sogenannten Atomkonsens nicht notwendig. Auch im Atomkraftwerk Krümmel von Vattenfall gab es Ärger, dort fiel die Kraftwerkschefin durch die notwendige Sicherheitsprüfung. Das Kraftwerk darf also unter dieser Leitung ebenfalls nicht ans Netz gehen. Mehrfach war die Sicherheitskultur in den Vattenfall-Kraftwerken kritisiert worden. Vattenfall denkt nun darüber nach, den Betrieb der beiden Atomkraftwerke an Energiekonzern E.ON zu übergeben, der Miteigentümer der beiden Kraftwerke ist.