Atomausstieg in die Hand nehmen! – Menschenkette am 12. März in BaWü
Atomausstieg in die Hand nehmen! – So lautet das Motto der Anti-Atom-Menschenkette, die am Samstag, 12. März 2011, zwischen Stuttgart und Neckarwestheim durchgeführt wird. Bereits am letzten Samstag fanden bundesweit Aktionen für die „große“ Menschenkette statt: In 40 Orten bildeten Anti-Atom-Aktive Auftaktmenschenketten in den Innenstädten, verteilten Infomaterial und verkauften Bustickets zur Aktion. Rund 10.000 Menschen gingen Menschen für den Atomausstieg auf die Straße. Kurz vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg soll der kommenden Regierung, ganz egal aus welchen Parteien sie bestehen wird, ein starkes und unübersehbares Zeichen geben werden: Wer uralte AKW wie Neckarwestheim 1 am Netz lässt, der kann was erleben. Denn niemand braucht Atomkraft und niemand will Atomkraft. Warum gerade Baden-Württemberg? Weil dort nicht nur vier AKW, sondern mit Neckarwestheim 1 auch einer der ältesten und gefährlichsten Atommeiler steht. Weil die Landesregierung als oberste Atombehörde im „Ländle“ und Miteigentümerin des Betreiberkonzerns EnBW direkt über deren Weiterbetrieb entscheidet. Und weil der jetzige Ministerpräsident Stefan Mappus einer der größten Verfechter der Atomenergie ist. Weitere Informationen gibt es hier…