Waldbesetzung im Hambacher Forst

Seit dem 14. April halten Aktivist*innen den Hambacher Forst bei Düren besetzt. Sie protestieren damit direkt gegen den herannahende Tagebau Hambach, der den einst riesigen Forst fressen soll. Doch die Waldbesetzung war von Anfang an auch als Ort des Ausstausches und es Lernens ber den Klimawandel und zu Alternativen gedacht. Mit einem Skillsharing-Camp und einer Vortragsreise wollen die Aktivist*innen diesen Teil ihres Konzepts nun angehen. Vortragstour: The true Cost of Coal

beehive-collective
beehive-collective
In den Appalachen, einem Gebirge im Osten der USA, werden ganze Berge gesprengt, um Kohle abzubauen. Dieses „Mountaintop Removal“ hat verheerende Auswirkungen auf lokale Gemeinden, das Ökosystem und zerstört durch die Kohleverbrennung das Weltklima. Dies alles sind die Kosten für eine vermeintlich billige Energieversorgung im fossilen Kapitalismus. Das Beehive Collective, ein Graswurzelnetzwerk aus Maine, zeigt anhand eines großen Mosaikposters auf eindrückliche Art und Weise den Kohleabbau und den Widerstand dagegen. Seit über 10 Jahren machen sie Touren durch die ganze Welt und schaffen es mit ihrer „story-based education strategy“ komplexe Zusammenhänge graphisch zu dekonstruieren und verständlich zu machen. Im Anschluß an die Präsentation gibt es auch Informationen über die Waldbesetzung. Die Vorträge werden teilweise in deutsch und in englisch sein. Die vorläufigen Tourdaten: 05.06. Freiburg, 06.06. Mönchengladbach, 07.06. Köln, 08.06. Buir, 09.06. Wald Besetzung /WAA, 10.06. Cottbus, 11.06. Leibzig, 12.06. Berlin, 13.06.Hamburg. Skill-Sharing-Camp: Das Camp findet vom 29. Juni bis zum 8. Juli statt, um sich 10 Tage lang gegenseitig Fähigkeiten beizubringen und voneinander zu lernen. Mit einem Schwerpunkt auf „skills for action“ aber auch anderen Workshops zu nützlichen, interessanten und auch gerne lustigen Themen die im Widerständigenalltag eben so anfallen, sollen stattfinden – zum Beispiel Workshops zu „Kochen für viele Menschen auf Camps“, womit eine vegane Verköstigung des Camps sichergestellt wäre, oder auch künstlerische Sachen wie Jonglage und Raum um an neuen (Aktions-)Ideen, Strategien und vor alledem praktischen Umsetzungen zu basteln. Weitere Informationen: http://hambacherforst.blogsport.de/

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert