3 Klimacamps in den nächsten Wochen

Zwischen dem 3. und 26. August finden zum ersten Mal in allen drei Braunkohlerevieren Deutschlands Klimacamps statt. Die Aktivist*innen wollen gegen die Pläne von RWE, Vattenfall und der MIBRAG protestieren und einen Raum für Vernetzung, Austausch und Diskussionen über Alternativen schaffen. Während die Camps in ihren Inhalten und Aktionen regionale Akzente setzen, eint sie die klare Ablehnung der klima- und umweltzerstörerischen Braunkohleverstromung. Die Klimacamps finden im Rheinland  (03.-12. August), in der Lausitz (11.-19. August) und in Sachsen-Anhalt/ Hohenmölsen (20.-26. August) statt. Bereits 2011 fanden im Rheinischen Braunkohlerevier bei Köln und in der Lausitz Klimacamps mit mehreren hundert Teilnehmer_innen statt. Klima- und Energiecamps bieten Raum für Workshops, Austausch und Diskussion über Alternativen zu Kohle und Atom und fördern basisdemokratische Organisierung. Auch Aktionen und Demos gehören mit zum Programm. Im Rheinland wurden 2011 die Gleise der Kohlebahn besetzt, in Brandenburg mündeten die Proteste in der Besetzung der Parteizentralen von SPD und Linke. In Großbritannien, dem Ursprungsland der Klimacamps, hat diese Protestform maßgeblich dazu beigetragen, dass es keine weiteren Planungen für neue Kraftwerke oder Tagebaue mehr gibt. Weitere Informationen: Klimacamp im Rheinland, 03.-12. August www.klimacamp.ausgeco2hlt.de Klima- und Energiecamp Lausitz, 11.-19. August www.lausitzcamp.info Klimacamp Hohenmölsen, 20.-26. August www.zukunftsbund-luetzen.de  

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert