Sommercamp gegen Flughafenausbau – Programm & Menue

Grodotzki_5055Morgen nachmittag startet das Sommercamp gegen Flughafenausbau am südöstlichen Rand des Frankfurter Flughafens. Der Treburer Oberwald zwischen Zeppelinheim und Walldorf ist von der Rodung bedroht, um eine Autobahnzufahrt für den Bau eines dritten Terminal zu bauen. Erst mit diesem dritten Terminal könnten die mit der 2011 in Betrieb genommenen Nordwestlandebahn zusätzlich geschaffenen Kapazitäten realisiert werden. Doch schon jetzt macht der Lärm der fast 500.000 jährlichen Starts und Landungen die Menschen  in der Rhein-Main-Region krank. Feinstaub und andere Abgase belasten die Luft. Die Treibhausgasemissionen aus dem Luftverkehr steigen rasant und machen Klimaschutzbemühungen in anderen Bereichen zunichte. Über 22 Quadratkilometer erstreckt sich das Betriebsgelände des Frankfurter Flughafens, riesige Waldflächen sind verschwunden. Zeit, im Nordwesten wieder aufzuforsten statt im Südosten weiter zu roden!

WegbeschreibungFliegenFlyerTitel

Programm & Menue:

Don­ners­tag, 19.6.

Ganz­tät­gig Camp-​Auf­bau

Mit­tags Work­shop „Baum­platt­for­men kon­stru­ie­ren und auf­hän­gen“

16 Uhr Auf­takt mit Petra Schmidt (BI Mör­fel­den-​Wall­dorf) und Roger Treu­ting (BI Rüs­sels­heim): Vom Zep­pe­lin­feld am Reb­stock zur Ai­port­Ci­ty mit­ten im Bal­lungs­raum Rhein-​Main – Wie ein Mo­loch sich seit 80 Jah­ren in die Land­schaft frißt. Und von roten und blau­en Ba­na­nen, Grün­gür­teln und ge­ro­de­ten Bann­wäl­dern – Über Win­ter­erd­bee­ren auf dem En­d­an­flug und Hüh­ner­kü­ken auf der Süd­ÜBER­flie­gung. Oder: Was haben un­se­re Was­ser­prei­se mit dem ge­plan­ten Ter­mi­nal 3 am Fra­port zu tun? [Flyer zu die­ser Ver­an­stal­tung]

19 Uhr Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung zu TTIP
Das der­zeit im Ver­hand­lungs­sta­di­um be­find­li­che Frei­han­dels­ab­kom­men TTIP zwi­schen den EU und den USA stellt einen An­griff auf Ar­bei­te­rIn­nen­rech­te, Um­welt-​ und Ver­brau­cher­schutz­stan­dards auf bei­den Sei­ten des At­lan­tiks dar. Auch die Po­si­ti­on der Luft­ver­kehr­sin­dus­trie ge­gen­über Flug­ha­fen­an­woh­ne­rIn­nen soll wei­ter ge­stärkt wer­den. Tho­mas Dril­lich von at­tac-​Mainz gibt eine kurze Ein­füh­rung in das Thema.

Abend: Reis + Zuchinigemüse + Sojamedallions

Film­abend zum Wi­der­stand gegen Flug­ha­fen­aus­bau hier und an­ders­wo.

Frei­tag, 20.6.

Früh: Brot/Brötchen + Aufstrich + Müsli + Kaffee/Tee

Ganz­tä­gig Orts­er­kun­dung. Wir schau­en uns Fort­schritt und Fol­gen des Flug­ha­fen­aus­baus rund um unser Camp an.

Mittag: Suppe + Brot

16 Uhr In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Block­u­py mit einer Re­fe­ren­tin von No­Troi­ka Rhein-​Main.

Abend: Nudeln + Tomatensoße mit Soja und Brokoli-Sauce + Obstsalat als Nachtisch

20 Uhr Zur Ge­schich­te und Ak­tua­li­tät der Kämp­fe am Frank­fur­ter Flug­ha­fen – Le­sung, Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Wolf Wet­zel, Autor des Ro­mans „Töd­li­che Schüs­se“ über den Wi­der­stand gegen die Start­bahn West.
Aus der An­kün­di­gung des Au­tors: So un­ter­schied­lich der Wi­der­stand gegen die Start­bahn 18 West zu den (Mon­tags-​)Pro­tes­ten gegen die neue Lan­de­bahn Nord er­lebt wird, so ver­schie­den die Er­in­ne­run­gen, die Be­zug­nah­men und Ab­gren­zun­gen sind, so stellt sich doch die Frage: Ist es mög­lich, die Er­fah­run­gen der 80er Jahre für das frucht­bar zu ma­chen, was seit ein paar Jah­ren rund um den Frank­fur­ter Flug­ha­fen pas­siert?

Sams­tag, 21.6.

Früh: Brot/Brötchen + Aufstrich + Müsli + Kaffee/Tee

11 Uhr
Lern­werk­statt Wald mit Na­tur­päd­ago­gin Oli­via Sa­wert.
Wer wohnt in die­sem Wald? Zu­sam­men er­kun­den wir die Flora und Fauna des Tre­bu­rer Wal­des und setz­ten uns auf krea­ti­ve Weise mit dem Thema „Wald“ aus­ein­an­der.

Mittag: Zuchinisuppe + Brot + Aufstriche

14 Uhr Über­re­gio­na­le Ver­net­zungs­run­de mit Ak­ti­vis­tIn­nen, die im Pro­test und Wi­der­stand gegen an­de­re Groß­pro­jek­te aktiv sind. Bis­her gibt es Zu­sa­gen von Stutt­gart 21 und aus dem Ham­ba­cher Forst.

16 Uhr Stadt­ent­wick­lung und Flug­ha­fen­aus­bau
Der for­cier­te Aus­bau des Flug­ha­fens fin­det nicht zu­fäl­lig hier und jetzt statt. Der Flug­ha­fen­aus­bau ist auch kein Pro­jekt, das al­lein von der FRA­PORT und den Luft­ver­kehrs­ge­sell­schaf­ten ge­tra­gen wird. Oder von der fins­te­ren Cli­que Koch-​Bouf­fier(-Al Wazir). Der Flug­ha­fen ist eines der zen­tra­len In­fra­struk­tur­pro­jek­te der Glo­bal City Frank­furt, deren Sym­bol die Sky­line der Stadt und die Haupt­quar­tie­re der hier an­säs­si­gen Fi­nanz­in­dus­trie und po­li­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger (z.B. der EU) ist. Mit Ge­schich­te und Ge­gen­wart die­ser Glo­bal City be­schäf­ti­gen sich seit ei­ni­ger Zeit Ak­ti­ve im Frank­fur­ter Netz­werk „Wem ge­hört die Stadt“. Mira Lauth und Rolf En­gel­ke, beide im Netz­werk aktiv, wer­den einen kur­zen Über­blick über den Zu­sam­men­hang von Stadt­ent­wick­lung und Flug­ha­fen­aus­bau geben.

18 Uhr Micha­el Wilk (AKU Wies­ba­den) liest aus „Stra­te­gi­sche Ein­bin­dung. Von Me­dia­tio­nen, Schlich­tun­gen, run­den Ti­schen… und wie Pro­test­be­we­gun­gen ma­ni­pu­liert wer­den“

Abend: Schwäb. Kartoffelsalat, Taboule, grüner Salat, Tomatensalat + Grillgemüse + evtl. Tofu (+ evtl. Nachtisch)

20 Uhr Kon­zert mit Bodo Kolbe (Blues-​Mu­si­ker aus Mör­fel­den)

Sonn­tag, 22.6.

Früh: Brot/Brötchen + Aufstrich + Müsli + Kaffee/Tee

12 Uhr Spa­zier­gang vom Camp zur Bau­stel­le des Ter­mi­nal 3.

14 Uhr Ku­chen­stand

15 Uhr Of­fe­ne Dis­kus­si­ons­run­de: „Wie wei­ter mit Pro­test und Wi­der­stand gegen das Ter­mi­nal 3 und für Flug­ha­fen­rück­bau?“

16 Uhr: Karottenrohkost, veganer „Heringsalat“, grüner Salat + Linsensuppe + Brot + Aufstriche

17 Uhr Ende

 

Monika Lege

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert