Ausbau Flughafen Frankfurt – Grüner Baudezernent hat nichts zu sagen
Vergangenen September beantragte die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, Fraport AG, bei der Stadt Frankfurt den Bau eines dritten Terminals. Mit diesem Terminal wäre es möglich, die mit der Nordwestlandebahn geschaffenen zusätzlichen Kapazitäten auszuschöpfen. Während 2013 knapp 473.000 Flugzeuge in Frankfurt starteten und landeten, soll Terminal 3 700.000 möglich machen. Die Fraport AG erwartete bei Antragstellung eine Genehmigung im Herbst 2014, um 2015 mit dem Bau zu beginnen und 2021 in Betrieb zu gehen. Die vorbereitenden Arbeiten auf dem Flughafengelände laufen, außerhalb des Flughafenzauns soll zuerst für eine Baustellenzufahrt und Autozubringer Wald gerodet werden.
Zuständig für die Bauaufsicht ist der Grüne Bürgermeister und Baudezernent Olaf Cunitz, so schreibt er auf seiner persönlichen Website. Gegenüber der Frankfurter Rundschau versichert dagegen sein Sprecher Mark Gellert, Cunitz besitze keinerlei Einfluss auf die Entscheidung der Bauaufsicht.
Der Widerstand gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens gehört zu den Gründungsmythen der Grünen. Heute hat erstmals die Stadt Frankfurt einen grünen Baudezernenten und das Land Hessen einen grünen Wirtschafts- und Verkehrsminister. Geben sie grünes Licht für den Flughafenausbau?