Weniger ist mehr – ROBIN WOOD-Wanderausstellung zum Thema Papier

Papier – Was brauchen wir? Was ist überflüssig? (Foto: ROBIN WOOD)
Papierprodukte – Was brauchen wir wirklich? Was ist überflüssig? (Foto: ROBIN WOOD)

Ist Papier ein Vorrecht der Reichen? Klingt erstmal seltsam, denn Papier gilt bei uns nicht als Luxusgut, das sich nur Reiche leisten können. Wir verbrauchen jeden Tag einen Haufen davon – im Schnitt und aufs Jahr gerechnet rund 250 Kilogramm Papier pro Kopf. Damit sind die Deutschen Spitzenreiter auf der Welt – nur noch getoppt von Belgien und Luxemburg. Menschen in Ländern auf der anderen Seite der Erdkugel verbrauchen nicht mal ein Zehntel davon.

Über diese globalen Zusammenhänge informiert die ROBIN WOOD-Wanderausstellung „Papier – weniger ist mehr“. Sie macht darauf aufmerksam, welche Schäden der hohe Papierkonsum in den Herkunftsländern des Zellstoffs anrichtet und zeigt Ideen auf, wie wir davon wieder runter kommen.

Die Ausstellung umfasst sechs Tafeln und kann bundesweit ausgeliehen werden. Dazu gibt es eine CD mit weiteren Sachinformationen und Anregungen für alle, die selbst Veranstaltungen zu dem Thema anbieten möchten. Die CD kostet 5 Euro zzgl. Versandkosten. Das Ausleihen der Ausstellung ist gratis, lediglich die Transportkosten müssen getragen werden.

Mehr Einzelheiten zu Inhalten und Organisatorischem rund um die Ausstellung stehen in diesem Flyer.

Kontakt für Rückfragen zu der Ausstellung: papier(at)robinwood.de

Mehr Infos rund um das Thema Papier gibt es hier.

Ute Bertrand

Ein Gedanke zu “Weniger ist mehr – ROBIN WOOD-Wanderausstellung zum Thema Papier

Schreibe einen Kommentar zu Rainer Breidt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert