Keine neuen Tagebaue – unterschreiben gegen Nochten II

Die Lage zur Braunkohle in der Lausitz bleibt unübersichtlich, doch für uns ist zunächst eines klar: Keine neuen Tagebaue! Gegen den sächsischen Tagebau Nochten II können noch bis zum 18. Februar Einwendungen abgegeben werden.

Sternmarsch im benachbarten Nochten April 2014 / Foto: Daniel Häfner
Sternmarsch im benachbarten Nochten April 2014 / Foto: Daniel Häfner

Vattenfall hat angekündigt, die Braunkohlesparte zu verkaufen und darauf hin auch die verhandlungen mit Menschen abgebrochen, die ihre Dörfer für die Tagebaue verlassen sollen. Doch auf der anderen Seite treibt Vattenfall die Pläne weiterer neuer Tagebaue voran. Im potentiellen Tagebau Welzow Süd II (wir waren hier an der Kampagne kein-weiteres-dorf.de beteiligt) hat nun die lokale SPD gerade den Beschluß aufgehoben, das Dorf Proschim nicht dem Tagebau zu opfern – gegen mehr als 120.000 Unterschriften.

Die Linie ist klar: Die Vattenfall-Tagebaue sollen noch einmal für den Verkauf aufgehübscht werden indem neue Genehmigungen beantragt werden und alte fortgesetzt. Doch die Betroffenen sollen warten – auf einen neuen Eigentümer. Das Vorgehen ist perfide und gerade deshalb ist es notwendig, die Betroffenen zu unterstützen

Die Erkenntnis, dass das Braunkohlezeitalter vorbei ist, muss sich auch in der Lausitz verbreiten, denn schließlich ist die Braunkoheverstromung die klimaschädlichste Art, Energie zu erzeugen, vernichtet weite Landschaften und Dörfer und führt auch zu zahlreichen Spätfogen, wie der Versauerung und Verockerung der Gewässer (braune Spree).

Keine neuen Tagebaue!

Auftakt der Beteilgung für das Dorf Proschim / Foto: Daniel Häfner, Robin Wood
Klimakiller Vattenfall – und Tschüss? / Foto: Daniel Häfner

Bei der Initiative strukturwandel-jetzt.de können Muster-Einwendungen gegen den Tagebau Nochten II herunter geladen werden.

Daniel Häfner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert