Zwei gewinnt – ROBIN WOOD freut sich mit
Spannender als manches Fußballspiel verlief der gestrige Abend in München. Um 18:00 Uhr schlossen die Wahllokale. Was stand auf dem Spiel? Nichts weniger als die Fortsetzung einer klimaschädlichen Verkehrspolitik. Und die Zerstörung des Erdinger Moos für die dritte Startbahn des Flughafens. Die MünchnerInnen hatten die Gelegenheit in einem Bürgerentscheid darüber abzustimmen. Im Laufe des Nachmittags war klar, dass das nötige Quorum von 30 Prozent erreicht wurde. Erste Etappe geschafft. Nach 18:00 Uhr begann die Auszählung der Stimmen. Die ersten Wahlbezirke meldeten eine knappe Mehrheit. Langsam machte sich Zuversicht breit. Bis 20:00 Uhr zeichnete sich eine Mehrheit von rund 55 Prozent gegen die Dritte ab. Und so blieb es auch. Das vorläufige amtliche Endergebnis spricht von 54,3 Prozent in der entscheidenden Stichfrage. Freude! Und die sollten alle, die sich im Münchner Bündnis und darüber hinaus engagiert haben, genießen. ROBIN WOOD hat mit der Kletteraktion auf dem Münchner Siegestor am 8. Juni einen Beitrag dazu geleistet. „Stoppt den dritten Startbahnwahn“ „Nein am 17.6“ stand dort zu lesen. Es kommt ja zur Zeit noch nicht so oft vor, dass Betonprojekte in Deutschland gestoppt werden. Machen wir an der Stelle einfach weiter. Setzen wir uns mit diesem Schwung für eine Wende in der Verkehrspolitik ein. Und bleiben wir wachsam, was in München passiert. Schon spricht der Freistaat davon, die Bahn trotzdem zu bauen. Der Bürgerentscheid ist jedoch mindestens für ein Jahr bindend. Also freuen wir uns und arbeiten weiter an der Verkehrswende. Klaus Schotte