Tasmaniens Urwälder in Gefahr: Das Welterbe soll dem Kahlschlag weichen!

Im australischen Tasmanien stehen die größten Laubbäume der Welt und sehr alte Regenwälder – hier lebt auch der tasmanische Teufel, die Natur ist einzigartig und schützenswert. Seit über 30 Jahren sind diese Urwälder deswegen Teil des Welterbes.

Weld Valley, Tasmania by Bill Hatcher

Weld Valley in Tasmanien, Australien von Bill Hatcher

Die australische Regierung unter Tony Abott hat andere Pläne. Sie will hier Kahlschlag betreiben, dafür sollen 74.000 Hektar des tasmanischen Urwaldes von der Liste des Welterbes gestrichen werden. Vom 15. bis 25. Juni trifft sich das „World Heritage“ Gremium in Doha. Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) hat den zerstörerischen Plan Abotts bereits abgelehnt, damit steigen die Chancen das Tasmaniens Wälder Teil des Welterbes bleiben.

Wir wollen den Druck erhöhen und starten gemeinsam mit der australischen Wilderness Society eine Protestaktion. Wir wollen dem Welterbe Gremium und der australischen Regierung zeigen, dass die tasmanischen Wälder Schutz verdienen. In Australien werden Proteste in Melbourne und Hobart statt finden, sei online dabei.

Hier könnt ihr via Twitter und Facebook mit machen:

https://www.thunderclap.it/projects/12089-save-myworldheritage?locale=en

Unter dem Hashtag #myworldheritage könnt ihr mit Menschen aus der ganzen Welt die Aktion unterstützen. Bitte tweetet auch während des Treffens des Welterbe Komitees in Doha weiter, um eure Unterstützung zu zeigen.

Tweets könnt ihr auch an den australischen Umweltminister Greg Hunt (@GregHuntMP)und den Premierminister Tony Abott (@TonyAbbottMHR) senden – zeigt ihnen das euch das australische Welterbe am Herzen liegt.

Mehr Infos:

IUCN (International Union for Conservation of Nature) Report und Empfehlung die tasmanischen Urwälder nicht von der Liste des Welterbes zu streichen

Robin Wood Bericht: Der Kampf um Tasmaniens Urwälder

 

 

Stefanie Hess

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert