Jetzt geht´s los – Camp gegen Flughafenausbau in Rhein-Main an diesem Wochenende
Zum zweiten Mal lädt die Umweltschutzorganisation ROBIN WOOD an diesem Wochenende zum Sommercamp gegen den Bau von Terminal 3 am Frankfurter Flughafen in den Treburer Oberwald ein. Zurzeit bauen Umweltschützer_innen ihr Camp in dem vom Kahlschlag bedrohten Waldstück südlich von Zeppelinheim auf. Am Abend versammeln sich die Delegierten des Bündnisses der Bürgerinitiativen „Kein Flughafenausbau – Für ein Nachtflugverbot“ vor Ort im Camp.

Zeppelinheim stand vor genau achtzig Jahren am Anfang der Rodung von inzwischen mehr als 2000 Hektar Wald für den Rhein-Main-Flughafen. Sechs Hektar Mischwald mehr sollen dort, wo das Camp ist, für den Bau eines eigenen Autobahnanschlusses und die Baustellenzufahrt zum dritten Terminal fallen. Weitere 60 Hektar Wald frisst das Projekt durch Kiesabbau der Firma Sehring am Langener Waldsee. Den „ersten Spatenstich“ für Terminal 3 hat Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Flughafenbetreibergesellschaft Fraport, für den Spätherbst angekündigt.
Umwelt- und Entwicklungsverbände, darunter ROBIN WOOD, haben Anfang August in einem alternativen Luftverkehrskonzept nachgewiesen, dass es deutschlandweit keinen Bedarf für noch mehr Flughafenkapazitäten gibt. Obwohl nur von einem Bruchteil der Weltbevölkerung genutzt, trägt der Flugverkehr mindestens fünf Prozent zur globalen Erwärmung bei. „Der Schutz des Waldes ist der wirksamste Weg, Kohlendioxid zu binden. Flugverkehr ist die am schnellsten wachsende Quelle von Treibhausgasemissionen. Wir sind hier, um den doppelten Klimaschaden durch das T3-Projekt aufzuzeigen“, sagt Monika Lege, Verkehrsreferentin von ROBIN WOOD.
Am Freitag, 28. August 2015, findet um 11 Uhr ein Pressegespräch im Camp statt. Am Samstag, 29. August, stehen eine botanische Führung (10 Uhr), Schnupperklettern (ab 12 Uhr), Workshops zu Atomtransporten (14 Uhr), Lärm- und Grundwasserbelastung (17 Uhr) sowie ein Konzert des Liedermachers Siggie Liersch (20 Uhr) auf dem Programm. Am Sonntag, 30. August, erwartet Besucher_innen ab 11 Uhr ein Streifzug durch die Geschichte des Widerstandes gegen den Flughafenausbau – und natürlich der traditionelle Kuchenstand der Bürgerinitiativen (14 Uhr).
Eine Karte mit dem Weg zum Camp ist hier. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es am besten vom S-Bahnhof Zeppelinheim zu erreichen, ab da 1,6 km mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
ROBIN WOOD vor Ort: Tel. 0176-94 92 09 56.